Young Colloquium:
Künstliche Intelligenz. Innovation, Grenzen und Herausforderungen

Loading Events

« All Events

  • This event has passed.

Young Colloquium:
Künstliche Intelligenz. Innovation, Grenzen und Herausforderungen

November 13 @ 16:15 17:45

Wir leben bereits in einer vernetzten Welt intelligenter Systeme. Künstliche Intelligenz (KI) wird zu einer gesellschaftlichen Herausforderung, wenn sie unsere Lebens- und Arbeitswelt (z.B. Mobilität, Märkte, Industrie 4.0) automatisiert. Was aber genau heißt „KI“ heute, die in aller Munde ist? KI ist kein Hexeneinmaleins! Ihre Grundlagen lassen sich genau erklären und die Frage beantworten: Was kann KI und was kann sie (noch) nicht? Mit neuartigen Algorithmen, großen Rechen- und Kapazitäten zeichnen sich spektakuläre Innovationen ab, die Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft dramatisch verändern. Allerdings stellen sich auch Fragen der Verantwortung: Was darf KI und was nicht? Welche Herausforderungen sind mit dem wachsenden Bedarf an Energie und Materialien verbunden? Erst auf dieser Grundlage lassen sich gesellschaftliche Konsequenzen ziehen. Erst auf dieser Grundlage können Deutschland und Europa Position im globalen Wettstreit der KI beziehen. Dieser Vortrag ist ein Plädoyer für Technikgestaltung: KI muss sich als Dienstleistung in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft bewähren.

Prof. Klaus Mainzer
Emeritus of Excellence, TU München
Präsident der Europäischen Akademie für Wissenschaften und Künste (EASA)